Der KonventGeschichte
Seit 1147 wird in Dürrenzimmern nachweislich Weinbau betrieben. Ursprünglich als sakrales Getränk in den Klöstern, hat sich der Wein über die Jahrhunderte hinweg zu einem Symbol für Genuss und hohen Anspruch entwickelt. In unserem Haus vereinen wir diese lange Tradition mit der Moderne. Beste Lagen, welche schon im frühen Weinbau zu hervorragenden Ergebnissen geführt haben, und die Tradition den Gegebenheiten der Natur zu folgen, treffen bei uns auf Innovationsgeist und Zusammenhalt./p>
Die Lagenbezeichnung unserer Weinberge zeugen noch heute von den kirchlichen Einflüssen im Weinbau. Die Lagen „Dürrenzimmener Mönchsberg“ sowie „Stockheimer Altenberg“ sind die wichtigsten Anbauflächen unseres Hauses.
Der Weinkonvent Dürrenzimmern eG ist eine Kooperative mit Tradition. Anno 1937 haben sich 139 Winzer zusammengeschlossen um ihre Innovation, Schaffenskraft und ihr Qualitätsstreben zu vereinen. Der heutige Betrieb besteht aus 298 Mitgliedern und einer Rebfläche von 180 ha. Wir zählen nicht zu den größten, jedoch zu den außergewöhnlichsten und charaktervollsten Kooperativen. Ein junges, Innovatives Team aber auch erfahrene, langjährige Mitarbeiter und Winzer prägen unser Haus, in welchem Team- und Weingeist großgeschrieben wird.
Mitglieder
263 Mitglieder
133 Traubenerzeuger
Rebfläche
156 ha Ertragsrebfläche
167 ha Gesamtrebfläche
Rebsorten regional
Riesling, Schwarzriesling
Rebsorten international
Cabernet Franc, Sauvignon Blanc
Fakten zum Anbaugebiet Lagen & Rebsorten
Unsere Weinberge verteilen sich auf ausgewählte Lagen, die durch ihre einzigartige Topografie und Bodenvielfalt beste Bedingungen für den Anbau unserer Reben bieten. Jede Lage bringt durch ihr spezielles Mikroklima und ihre geologischen Besonderheiten die optimalen Voraussetzungen für den Anbau charaktervoller Weine.
Unsere weißen Rebsorten, wie Riesling, Chardonnay oder Muskateller, finden auf den kühleren, höher gelegenen Parzellen die perfekte Umgebung, um ihre Frische und feine Mentalität zu entfalten. In den sonnigen, wärmeren Lagen gedeihen hingegen rote Rebsorten, wie Lemberger, Spätburgunder oder Merlot, die hier ihre volle Reife und ein intensives Aromenspektrum entwickeln können.
Jede Rebsorte bringt in ihrer jeweiligen Lage ihre ganz eigenen, typischen Merkmale zur Geltung, was unseren Weinen ihre besondere Vielschichtigkeit und Tiefe verleiht. Durch das Zusammenspiel vieler bedeutender Elemente, die unsere Winzer im Einklang mit der Natur zusammenführen, entstehen Weine von höchster Qualität und unverwechselbarem Charakter.
Terroir & Boden
Ein zentrales Element im Weinbau ist das Terroir. Dieses Zusammenspiel aus Landschaft, Klima und der daran angepassten Arbeit unserer Winzer prägt maßgeblich den Charakter unserer Weine.
Das Terroir wird durch die Einflüsse von Sonnenschein, Niederschlag und Temperatur bestimmt, die in Wechselwirkung mit der der Hangneigung und Bodenbeschaffenheit unserer Weinberge stehen. Diese Faktoren formen zusammen das unverwechselbare Terroir, das den Stil und die Qualität unserer Weine entscheidend beeinflusst.
Der Boden speilt dabei eine essenzielle Rolle. Er ist nicht nur die Grundlage, auf der die Reben gedeihen, sondern auch eine Quelle lebenswichtiger Mineralstoffe und Wasser, die den Rebstock nähren. Je nach Bodenart - ob Keuper, Löss oder Lehm - entstehen unterschiedliche Aromen und Texturen in den Trauben, die sich im Wein widerspiegeln. Unsere Böden zwingen die Reben tief zu wurzeln, wodurch die Trauben an Mineralität und Komplexität gewinnen.
Durch die sorgfältige Pflege und Bewirtschaftung unserer Böden stellen wir sicher, dass die Reben genau die Nährstoffe erhalten, die sie benötigen, um Weine von höchster Qualität zu produzieren. Das einzigartige Terroir unserer Weinberge, geformt von natürlichen Bedingungen und dem Wissen unsere Winzer, verleiht unseren Weine ihren unverwechselbaren Charakter und Ausdruck.
Kontakt Unser Team
VORSTAND
Dirk Herrmann
Vorstandsvorsitzender
E-Mail: vorstand@weinkonvent-duerrenzimmern.de
Luise Hechler
Vorstand
E-Mail: vorstand@weinkonvent-duerrenzimmern.de
Bernhard Haug
Vorstand
E-Mail: vorstand@weinkonvent-duerrenzimmern.de
GESCHÄFTSLEITUNG
Mirko Semmler-Lins
Geschäftsführer / Vertrieb
E-Mail: mirko.semmler-lins@weinkonvent-duerrenzimmern.de
Timo Gebert
Kaufmännischer Leiter / Prokurist
E-Mail: timo.gebert@weinkonvent-duerrenzimmern.de
Miguel Essig
Kellermeister
E-Mail: miguel.essig@weinkonvent-duerrenzimmern.de